DWS Invest ESG Floating Rate Notes TFC

Anlagestrategie

Ziel der Anlagepolitik des DWS Invest ESG Floating Rate Notes ist es, eine Rendite in Euro zu erzielen. Mindestens 70% werden in variabel verzinsliche Anleihen, sogenannte Floating Rate Notes, investiert. Mindestens 10% werden in Vermögenswerten mit einer Restlaufzeit von mehr als 24 Monaten angelegt. Bis zu 5 % dürfen in Wertpapiere investiert werden, die zum Zeitpunkt des Erwerbs kein Investment-Grade-Rating aufweisen. Das Fondsvermögen wird überwiegend in Wertpapieren angelegt, deren Schwerpunkt auf ökologischen und sozialen Gesichtspunkten sowie Corporate Governance (ESG) liegt.

Wertentwicklung – Diagramm

Wertentwicklung – Tabelle

3 Monate 6 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. 10 Jahre p.a. seit Auflage p.a.
0,81 % 1,77 % 0,81 % 4,01 % 3,06 % 2,18 % 1,42 %

Risikokennzahlen

1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Volatilität 0,17 % 0,31 % 0,33 %
Sharpe Ratio 4,50 1,62 2,64
Maximaler Verlust in Monaten 4 15
Max Drawdown -0,02 % -0,99 % -1,78 %

Risiko-Rendite-Matrix

Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre

Portfolioallokation

Vermögensaufteilung
Renten 83,70 %
Kasse 16,30 %

Stammdaten

Basisstammdaten

Fondsname DWS Invest ESG Floating Rate Notes TFC
ISIN LU1965928069
WKN DWS201
Fondsart Renten- und Geldmarktfonds
Region Global
Fondsgesellschaft DWS Investment S.A.
Fondsdomizil Luxemburg
Fondswährung EUR
Auflagedatum 05.04.2019
Fondsvermögen 842,84 Mio. EUR
Ertragsverwendung Thesaurierend
Scope-Rating (C)

Risikokennzahl

Risikoklasse (SRI) 2
Empfohlene Haltedauer nach KID

Kosten

Laufende Kosten nach KID 0,16 % (12.02.2025)
Performance Fee keine

ESG

Scope ESG Rating 4,70
OffenlegungsVO Artikel 8

Downloads