HSBC Global Emerging M.protect 80 dyn.
Anlagestrategie
Anlageziel ist eine maximale Wertentwicklung unter Berücksichtigung des bereitgestellten Kapitalschutzes in Höhe von 80 % des im Vormonat zuletzt ermittelten Nettoinventarwertes. Die Anlagen erfolgen sowohl an den Aktienmärkten der Schwellenländer als auch in auf Euro oder USD lautenden Schuldtiteln und Währungsabsicherungsinstrumenten. Bei der Allokation der Engagements wird die Methode der dynamischen Wertsicherung eingesetzt, um das Portfolio zwischen risikolosen und risikobehafteten Anlagen aufzuteilen und je nach Marktlage anzupassen.
Wertentwicklung – Diagramm
Wertentwicklung – Tabelle
3 Monate | 6 Monate | Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. | 10 Jahre p.a. | seit Auflage p.a. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
-1,30 % | -1,95 % | -0,58 % | -7,37 % | -1,41 % | -3,57 % | -2,00 % | -2,58 % |
Risikokennzahlen
1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|
Volatilität | 11,00 % | 11,96 % | 11,62 % |
Sharpe Ratio | -0,67 | -0,13 | -0,30 |
Maximaler Verlust in Monaten | 5 | 10 | 10 |
Max Drawdown | -13,11 % | -31,87 % | -31,87 % |
Risiko-Rendite-Matrix
Lfd. Jahr
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Portfolioallokation
Regionen
Emerging Markets | 100,00 % |
Vermögensaufteilung
Aktien | 100,00 % |
Stammdaten
Basisstammdaten
Fondsname | HSBC Global Emerging M.protect 80 dyn. |
ISIN | FR0010949172 |
WKN | A1C8PZ |
Fondsart | Wertsicherungsfonds |
Region | Emerging Markets |
Fondsgesellschaft | HSBC Global Asset Management (France) |
Fondsdomizil | Frankreich |
Fondswährung | EUR |
Auflagedatum | 02.01.2011 |
Fondsvermögen | 165,20 Mio. EUR |
Ertragsverwendung | Thesaurierend |
Scope-Rating | (E) |
Risikokennzahl
Risikoklasse (SRI) | 4 |
Empfohlene Haltedauer nach KID | 5 Jahre |
Kosten
Laufende Kosten nach KID | 1,23 % (01.01.2023) |
Performance Fee | keine |
Fondsabhängige Überschussbeteiligung | 0,50 % |
Laufende Kosten nach Überschussbeteiligung | 0,73 % |